DELLEN UND BEULEN
HAGELSCHADEN
Vorteile einer sanften Dellenreparatur und Hagelschadenreparatur:
Gut zu wissen:
Hagelschäden sind über die Teilkaskoversicherung abgedeckt. Im Falle eines Schadens erfolgt keine Hochstufung in der Versicherung.
Wir ermöglichen eine reibungslose Abhilfe, prüfen Gutachten und übernehmen die Abwicklung mit Ihrem Versicherer.
Meist ist der Austausch von Karosserieaußenteilen gar nicht notwendig. Auch besteht die Gefahr, dass trotz sehr fachgerechten Schweißtechnik und perfekten Nacharbeit Rost und Korrosionsproblematiken im Nahtbereich folgen.
Wir sind ein Betrieb der Zukunft und bieten Ihnen die modernsten Reparaturmethoden von Karosserieaußenhautschäden bei denen Sie viel Geld sparen können.
Auch die technischen Vorteile der sanften Reparatur sind eindeutig:
> der Korrosionsschutz des Fahrzeugs bleibt erhalten
> kein unnötiger Einsatz von teuren Neuteilen
> keine Spachtelmasse
> keine Rostprobleme, keine Risse
> die Struktur der Karosserie bleibt erhalten
> schnell und umweltfreundlich
Bei der Standardfolierung wird das Fahrzeug von außen, inkl. der Türgriffe und Spiegel foliert. Die Folierung der Türeinstiege sowie Türsichtkanten ist jedoch eine zusätzliche Option und nicht in der Folierung der äußeren Sichtflächen eingeschlossen.
Bei uns ist die Folierung der Spiegel und Türgriffe selbstverständlich in der Standardfolierung inbegriffen.
Die einfache Standardfolierung dauert in der Regel drei Arbeitstage. Für die zusätzliche Folierung der Türeinstiege bzw. Türsichtkanten benötigen wir einen zusätzlichen Arbeitstag. Jedoch kann die Arbeitszeit je nach Witterungslage, Design und zusätzlichem Aufwand abweichen.
Um eine einwandfreie Aktivierung der frischen Folie auf Ihrem Fahrzeug zu gewährleisten, empfehlen wir – vor allem in den Wintermonaten – eine verlängerte Phase der Einlagerung. Hierzu bieten wir Ihnen gerne den kostenfreien Service an, Ihr Fahrzeug in unseren gut klimatisierten Räumen unterzubringen.
Die Hersteller der verwendeten hochwertigen Folien garantieren eine Haltbarkeit von mindestens 3 bis 7 Jahren. Für diese Zeit wird eine einfache Rückrüstung garantiert. Je nach Pflege der Folie oder Witterungseinflüssen kann die Haltbarkeitsdauer jedoch abweichen. Bei extremen Bedingungen, wie z. B. in südlichen Ländern, kann der Alterungsprozess der Folie wesentlich beschleunigt werden.
Die Folie ist waschanlagenfest. Wir empfehlen jedoch eine Textilwäsche und raten von der herkömmlichen Bürstenwäsche ab. Bei Reinigung mit einem Dampfstrahler ist Vorsicht geboten! Der Dampfstrahler sollte ebenso wie bei Lacken einen Abstand von 70 cm nicht unterschreiten. Ein mit matter Folie beklebtes Fahrzeug darf nicht poliert und sollte auch nicht gewachst werden. Verunreinigungen durch Insekten sollten schnellstmöglich beseitigt werden. Auch bei Vogelkot wird um sofortige Reinigung gebeten. Dadurch können selbst Lacke in kürzester Zeit stark beschädigt werden. Bei starker Verschmutzung durch Insekten empfehlen wir, ein nasses Haushaltspapier über die verunreinigte Stelle zu legen, etwa 5 Minuten einweichen zu lassen und die Fläche anschließend erneut zu säubern.
In Deutschland zugelassene und folierte Fahrzeuge sind von der Eintragungspflicht befreit. Sollte Ihr Fahrzeug nicht in Deutschland zugelassen sein, bitten wir Sie, sich bei Ihrer zuständigen Behörde zu informieren und die Folierung ggf. dort vorher anmelden.
Die von uns verwendeten Qualitätsfolien lassen sich rückstandslos und überwiegend ohne Klebstoffreste entfernen. Sollte es zu geringen Klebstoffresten kommen, lassen sich diese problemlos mit handelsüblichen Klebstoffentfernern beseitigen. Sollten sich jedoch an Ihrem Fahrzeug neu- oder durch Smart-Repair lackierte Oberflächen befinden, übernehmen wir keine Haftung für Arbeiten Dritter. Vor allem bei „Billiglackierungen“ besteht erfahrungsgemäß das Risiko, dass sich Lackteile aufgrund von mangelhafter Haftvermittlung lösen können.
Nach ausgiebigen Tests sind wir von der Verklebung von Folien im Fahrzeuginnenraum leider nicht überzeugt. Aufgrund von extremen Temperaturschwankungen, die im Fahrzeugraum durchaus häufig auftreten, wird die Folie extremstem Dehnen und Schrumpfen ausgesetzt. Zudem kann die Folie durch hohe Temperaturen, z. B. am Armaturenbrett spröde und brüchig werden. Besonders Fahrzeuge der Marke Porsche neigen zu Beschädigungen im Innenraum, sobald eine Folie von den dünn lackierten Kunststoffteilen entfernt wird. Um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und mögliche ärgerliche Neuanschaffungen von Fahrzeugteilen zu vermeiden, raten wir grundsätzlich von der Folierung im Innenraum ab.
Eine Folierung der Felgen sollte nicht vorgenommen werden. Der heiße Bremsstaub brennt sich auf der Folienoberfläche fest und kann auch nur bedingt wieder entfernt werden. Wir empfehlen die Lackierung der Felgen. Diese kann optional in Ihrer Wunschfarbe mitbestellt werden.
Da die Folie, anders als bei glatten, lackierten Fahrzeugteilen, auf grundierten Flächen nur bedingt Haftung aufbauen kann, raten wir -um Ihre Zufriedenheit zu garantieren- hiervon ab.
Vorhandene kleine Steinschlagschäden oder Kratzer können überfoliert werden. Es kann jedoch keine Garantie dafür gegeben werden, dass diese im Anschluss nicht mehr sichtbar sind. Aus Erfahrung können wir Sie dennoch beruhigen, denn diese Stellen wirken nach der Folierung optisch immer besser als im ursprünglichen Zustand.
Bevor Ihr Fahrzeug foliert werden kann, müssen die neu lackierten Fahrzeugteile und -Oberflächen ausgasen und vollständig aushärten. Dieser Prozess dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen. Ist dieser Vorgang nicht komplett abgeschlossen, kann es zu einer starken Blasenbildung bis hin zu einem intensiven Haftzusammenschluss von Folie und Lack kommen, sodass dies bei einer späteren Folienentfernung zu Lackschäden führen kann.
Der Folienzuschnitt erfolgt am und nicht auf dem Fahrzeug. Jedes einzelne Bauteil des Fahrzeugs entspricht einer Schablone. Das überstehende Material wird an den gegenüberliegenden Kanten geschnitten. Sollte es bauartbedingt zum Schneiden auf dem Lack kommen, muss an dieser Stelle die eigentliche Folie zunächst mit einer speziellen Folie unterklebt werden. Diese wird anschließend sorgfältig entfernt und durch die zugeschnittene Folie ersetzt. Wir verwenden diese aufwendige, jedoch zwingend erforderliche Vorgehensweise, um die Verletzung der Lackoberfläche zu verhindern.